Strategie und Aktion – Von regionaler Transformation zu globaler Wirksamkeit

Alina Vetter stellte in ihrem Impuls planetYES vor, eine Organisation in Gründung unter der Leitung von Neurologe, Burn-out Experte und Biologe Univ. Prof. Dr. Wolfgang Lalouschek. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen Burnout und Klimawandel in dem sie den Vergleich herstellt, zwischen dem ökologischen Fußabdruck und Stress, bedingt durch globale Entwicklungen. Mit planetYES möchte Alina Vetter und weitere MitstreiterInnen eine globale Wirkungs- & Realisierungsplattform aufbauen, welche die wesentlichen AkteurInnen und ihre Missionen – Universitäten, Unternehmen, Medien, Initiativen, Projekte, PraktikerInnen sowie deren BewohnerInnen – miteinander in Verbindung bringt, um sich gemeinsam strategisch für eine nachhaltige Entwicklung von Städten und Regionen einzusetzen.

Hierfür forschen die Beteiligten von planetYES praxisnah, wirkungsorientiert, integrativ, interdisziplinär und transdisziplinär in zahlreichen Projekten, die sich gerade im Aufbau befinden. In diesen Projekten sollen offene Prozesse gelebt und durch, Kooperation und gemeinsames Wirken effizient gearbeitet werden. Ein Netzwerk aus WissenschaftlerInnen mit Leitbetrieben und die Zusammenarbeit von Medien sollen planetYES dabei unterstützen, eine Milliarde Menschen zu erreichen.