Offenlegung und Datenschutz
VEREIN TRANSITION GRAZ
ZVR-Zahl: 864677788
Vereinssitz: Burgring 6/2, 8010 Graz
Kontakt: info[at]transitiongraz[punkt}.org
Die Website liegt auf dem Host: “www.skillz.biz”
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Personenbezogene Daten
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Zugang zu den Personendaten haben ausschließlich die Websiteadministration von Transition Graz. Die Daten werden ausschließlich für den von den Nutzer_innen angegebenen Zwecken verwendet.
Newsletter und Abonnement
Wir versenden Newsletter und andere Emails nur an Menschen, die diese selbst auf der Webseite bestellt haben oder sich z.B. bei Veranstaltungen in unsere Newsletter-Liste eingetragen haben.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Zudem ist es möglich, neue Beiträge per E-Mail Abonniert werden. Diese Funktion wird von Jetpack bereitgestellt und Ihre E-Mail Adresse zu diesem Zweck nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Jetpack übermittelt.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Webanalyse
Diese Website nutzt wp-statistics.com – Statistiken um das Besucherverhalten auszuwerten. Dabei werden Cookies gesetzt. IP Adressen werden vor der Speicherung der Daten anonymisiert. Es erfolgt keine externe Verarbeitung. Wir nutzen diese Daten um diese Website und unsere Kommunikation zu optimieren.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Vimeo
Wir können die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbinden. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy. Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” ein. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Die Google LLC ist unter dem Privacy Shield zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten: www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie unter https://policies.google.com/privacy. Ein Opt-Out hier.
Google Forms
Wir binden das Online-Umfragetool “Google Forms” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung; Opt-Out.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten (“Google
Fonts”) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung; Opt-Out.
Google ReCaptcha
Wir binden die Funktion zur Erkennung
von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen (“ReCaptcha”) des
Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA, ein. Datenschutzerklärung; Opt-Out.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung; Opt-Out.. Dazu gehört das Plugin “All-in-One Event Calendar von Time.ly“, das wir verwenden. Nähere Informationen unter: time.ly.
Google Datenschutz-Center und Privatsphärencheck
Details zur Datenschutz-Erklärung von Google finden Sie unter www.google.at/intl/de/policies/privacy.
Mit dem Google Pivatsphärencheck unter https://myaccount.google.com/privacycheckup können Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen bei den Produkten von Google überprüfen und ändern.
Social Media-Plug-Ins
Durch das Anklicken der entsprechenden Icons können Sie eine direkte Verbindung zu definierten Social-Media-Anbietern aufnehmen. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt erst nach dem Klick, die reine Anzeige der Symbole löst keine Datenübertragung aus.
OpenStreetMap
Wir binden die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein, die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung von OSM. Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap entnehmen.
Karte von Morgen
Wir betten die Karte von Morgen in unsere Website ein. Jedoch werden hier keine Daten übermittelt. Wenn Sie einen Kartenlink öffnen, landen sie auf der Website der Karte von morgen. Deren Datenschutzerklärung befindet sich hier.
Github
Gewisse Inhalte der Website können ein Github-Repository der Firmen Hannah Poteat (88 Colin P. Kelly Jr. St., San Francisco, CA 94107, United States) und GitHub BV (Vijzelstraat 68-72, 1017 HL Amsterdam, The Netherlands) verlangen. Github speichert dabei folgende Daten: Cookies, Webserver-Logfiles, Browser Typ, Browsertyp, IP-Adressen. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Github entnehmen, die hier einlesbar sind.
Auskunftsrecht und Kontaktdaten
Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beziehungsweise deren Korrektur oder Löschung wünschen oder weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie bitte: info[at]transitiongraz{punkt].org
Wenn du danach dennoch der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, kannst du Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einlegen. Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 521 52-25 69
E‑Mail: dsb [at] dsb [punkt] gvdsb [punkt] at