Programm

Ablauf:

12:00 – 13:45 – Einführungsvorträge aus Theorie und Praxis

13:45 – 14:15 – Pause & Postermesse durch Studierende der Lehrveranstaltung IP Vitale Gemeinde

14:15 – 15:15 – Abgewandeltes Weltcafé mit Thementischen zu Herausforderungen und Lösungen mit AkteurInnen aus Theorie und Praxis, Stadt und Land

  • Kultur der lokalen Lebensraumgestaltung – Perspektiven des Zusammenspiels von Zivilgesellschaft & Verwaltung (Tisch-Host: Michael Kreuzer, angefragt)
  • Neue Wege in der Bildung und die Möglichkeiten der Digitalisierung (Tisch-Host: Franz Nahrada)
  • Nachhaltige Infrastrukturen: Verkehr & Energie (Tisch-Host: Jürgen Suschek-Berger, IFZ Graz)
  • Gemeinsame Gestaltung der gebauten Umwelt (Tisch-Host: Paul A. Schulz)
  • Zusammenleben und -wirken im Stadtteil oder Dorf (Tisch-Host: Kim Aigner)
  • Nachhaltiges, regionales Wirtschaften (Tisch-Host: Christian Kozina)
  • Ernährung, Umwelt & Gesundheit (Tisch-Host: Sandra Karner)

15:15 – 15:30 – Pause & Postermesse durch Studierende der Lehrveranstaltung IP Vitale Gemeinde

15:30 – 17:45 – Open Space für offene Themen

17:45 – Ausklang