Skip to content

Transition Austria

Wandelinitiativen: Überblicken – Verstehen – Mitmachen.

  • Transition Austria
    • Transition Austria Hub
      • Ziele
      • Was wir tun
      • Team
    • Blog
      • Bildung für eine konviviale Welt
      • Lebensmittel und Ernährungssouveränität
      • Partizipation und Entscheidungsfindung im Gemeinwesen
      • Nachhaltige Lebensweise: Energie, Verkehr, Zusammenleben
      • Nachhaltige Produktion und nachhaltiger Konsum
    • Was sind Transition Towns
      • Transition Town
      • Filmtipps
      • Literaturempfehlung
      • Forschungsarbeiten
        • Internationale Forschungscommunity zu Transition Research
    • Projekte
      • Die Welt verändern lernen
    • Transition Austria Ning Plattform
    • Transition Austria Wiki
    • Transition Austria Newsletter
      • Newsletter abbonieren
    • Bildersammlung
      • Lizenz
  • Events
    • Veranstaltungsarchiv
      • Transition Austria Camp in Wien 2020
        • Programm
        • Anmeldung
      • Transformation durch Kooperation
        • Programm
        • Nachlese und Dokumentation
      • Transition Austria Camp in Friesach
        • Programm
        • Location
        • Nachlese
  • Tools für den Wandel
    • Bausteine für Wandelbewegungen
    • Themen und Ressourcen
      • Bildung für eine konviviale Welt
      • Lebensmittel und Ernährungssouveränität
      • Partizipation und Entscheidungsfindung im Gemeinwesen
        • Art of Hosting
        • Partizipation.at
      • Nachhaltige Lebensweise: Energie, Verkehr, Zusammenleben
      • Nachhaltige Produktion und nachhaltiger Konsum
  • Initiativen & Freunde
    • Transition Initiativen in Österreich
      • Transition Town Friesach – Friesach im Wandel
      • Transition Graz
      • Transition Oststeiermark
      • Transition Base Vienna
      • Transition Vöcklabruck
      • Verantwortung Erde
      • Wandeltreppe
    • Transition International
      • Transition D/A/CH
      • Transition Network
      • Transition Croatia
      • Transition Italia
    • Freunde von Transition Austria
      • Dorf Uni
      • Ernährungssouveränität Österreich
      • COOPPA
      • Gemeinwohlökonomie
      • SERI
      • SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil
      • ViviHouse
  • Karte
Main Menu

Transformation durch kooperative Entscheidungsfindung: Das SK-Prinzip

greenskills Nachhaltigkeitssymposium

Transformation durch Gesundheit: Gesundheit all-umfassend – Chancen für Boden und Landwirtschaft

Strategie und Aktion – Von regionaler Transformation zu globaler Wirksamkeit

Gusto auf Transformation durch Kooperation

Transition Austria (E-)Meeting | Salzburg, 8.10.2017
Transition Austria (E-)Meeting | Salzburg, 8.10.2017

Transformation durch kooperative Entscheidungsfindung: Das SK-Prinzip

13.01.202023.09.2019Office
Systemisches Konsensieren (SK) war Kernthema des Abschlussimpulses von Elisabeth Handl (1000AND1.solutions), die gekonnt ihre Präsentation über die Bürgerbeteiligung nach dem SK-Prinzip am Modell [...]

greenskills Nachhaltigkeitssymposium

08.01.202008.01.2020Office
Wie geht Wandel? Was können wir tun und was ist schon am Werden? Wir beginnen mit einem Auftaktvortrag von Wolfgang Pekny und einer [...]

Transformation durch Gesundheit: Gesundheit all-umfassend – Chancen für Boden und Landwirtschaft

06.01.202023.09.2019Office
Der Gesundheit des Bodens und in weiterer Folge des Klimas widmete sich Thomas Karner. Er erzählte von international gefragten Humusaufbau-Projekten der Ökoregion Kaindorf. [...]

Strategie und Aktion – Von regionaler Transformation zu globaler Wirksamkeit

02.12.201923.09.2019Office
Alina Vetter stellte in ihrem Impuls planetYES vor, eine Organisation in Gründung unter der Leitung von Neurologe, Burn-out Experte und Biologe Univ. Prof. [...]

Transition Austria Newsletter November 2019

27.11.201927.11.2019Office
Liebe Transitioniers und Freunde von Transition Austria. Ihr habt jetzt länger nichts gehört von uns, zumal ein wesentliches Ereignis für Transition in Österreich [...]

Gusto auf Transformation durch Kooperation

25.11.201906.11.2019Office
Auf dem Weg der Lebensmittel von den Feldern der LandwirtInnen, Bauern und Bäuerinnen zu den KonsumentInnen durchlaufen sie verschiedene Stationen und unterschiedliche Kanäle [...]

Transformation durch Kooperation: Konvivialität: Vom Lernen zum Leben – ViviHouse

18.11.201923.09.2019Office
Lernen ist Teil des Lebens. Wie bereits in der Einführungspräsentation von David Steinwender anhand der Initiative Die Welt verändern lernen (siehe Einleitung bzw. [...]

Transformation durch Kooperation: Grün eine Voraussetzung für Gesundheitsdörfer

11.11.201923.09.2019Office
Gesundheitsdörfer und ihr Potential für das Miteinander von Stadt und Land bei der Gestaltung einer an Menschen orientierten Zukunft war das Thema von [...]

Transformation durch Kooperation: Pionier Campus – Das Grätzl der besonderen Art

06.11.201906.11.2019Office
Kim Aigner von SOL- Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil berichtete von einem “Labor” der besonderen Art. Das sich im Aufbau befindliche Reallabor [...]

Transformation durch Kooperation: Vom Land in die Stadt – von dort ins Grätzl

21.10.201923.09.2019Office
Franziska Schruth vom Stadtlabor Graz sprach über den sich in Entwicklung befindlichen Smart City Stadtteil auf den ehemaligen Waagner-Biro-Gründen nordwestlich des Grazer Hauptbahnhofs. [...]

Posts navigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • Next
  • Erklärung zur Informationspflicht und Datenschutz
  • Impressum und Haftungsauschluss
Copyright © 2025 Transition Austria.
Proudly powered by WordPress. | Theme: Awaken by ThemezHut.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website zu ermöglichen.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder Sie unter deaktivieren.

Hier finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Transition Austria
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Datenschutzerklärung

Hier finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.